Deliver to UK
IFor best experience Get the App
Fate/Zero Original Soundtrack
A**R
The Holy Grail of Kajiura OSTs Available Here!
'Fate/Zero' is one of Yuki Kajiura's best anime OSTs ever: big, bold,sweeping,heroic! Reminiscent of both Basil Pouledoris' 'Conan The Barbarian' soundtrack and Mike Oldfield's 'The Killing Fields', this work easily keeps up with the fantastic visuals of this anime series. Her original themes and lietmotifs are wonderful, and her variation on Kenji Kawaii's 'The Sword of Promised Victory'(from his 2006 'Fate/Stay Night' OST) is astounding. Kajiura-sensei is working with amazing musicians(Rie Akagi on flute, Koichi Korenaga on guitars, etc.) and vocalists(including the Tokyo Konsei for some magnificent choral bits)to bring this score to life. Someone once said, 'Kajiura's music has a room temperature';this statement holds especially true for 'Fate/Zero'. Also, there are some great little tranquil pieces and ones that evoke horror and unease: this one has something for everyone! The 3rd disc includes re-recordings of tracks used in the series, so worth buying even if you got the OSTs in the LE Blu-Ray release!
A**R
You can’t go wrong with kajuira yuki
One of the best original soundtracks in anime history
R**E
Ein Kajiura-Score von epischer Bandbreite
Als ich neulich UBW und Zero gesehen habe viel mir gerade bei letzterem der unglaublich gute Soundtrack auf. Von keiner geringeren als der großartigen Yuki Kajiura komponiert, entfaltet die Musik zu Fate/Zero eine bombastische, düstere und emotionale Klangwelt die irgendwo zwischen Kajiura’s Arbeiten zu „Kara no Kyoukai“ und „Sword Art Online“ einzuordnen ist.Was mich sofort gepackt hatte war das herausragende Main Theme der Serie, welches gleichzeitig das Haupt-Thema für alle Ufotable-Fate-Produktionen darstellt. Schlicht als „Point Zero“ betitelt ist dieses Theme der große emotionale Aufhänger des Scores. Mal in voller Glorie mit bombastischen Orchester und Chor („Point Zero“), dann wieder mit melancholischem Pianospiel („grief“), oder friedlich und nahezu heiter („at peace“). Dieses vielseitige Stück versteht es den Zuhörer emotional abzuholen. Eines von Yuki Kajiura’s simpelsten und gleichzeitig besten Haupt-Themen.Tatsächlich gibt es noch ein paar weitere Themen und Motive die zwar nicht derart oft zu hören sind, aber dennoch clever zum Einsatz kommen. Z.B. gibt es ein Motiv für den Gral selbst (welches oft in Kombi mit dem Main Theme zu hören ist). Dieses ist sehr düster geraten und deutet an dass sich hinter dem Gral etwas nicht ganz so wirklich Wundersames verbirgt. Irisviel von Einzbern’s Charakter wird von einem sanften und lieblichen Theme untermalt. Wer die Serie gesehen hat und um ihr tragisches Schicksal weiß wird beim Track „the dream fades before dawn #3“ Gänsehautflashs bekommen, soviel ist sicher.Für die gnadenlos-blutigen Schlachten der Magier und Servants hat Kajiura eines ihrer besten Kampf-Themen gezaubert: „the battle is to the strong“. Dieses Battle-Theme ist schlicht mitreißend, mit seiner düsteren (stellenweise sogar semi-erotischen) Melodie und dem unwirklichen Chor welcher drohend klar macht das sich hier Überwesen bis aufs Blut bekämpfen. Kajiura-Greatness at it’s full glory eben. Nur schade dass dieser Track so kurz geraten ist.Von Kenji Kawai’s Score des 2006-Anime zitiert Kajiura sogar den Track „The Sword of Promised Victory“. Ein netter Touch wie ich finde, auch wenn ich ein Recall von Kawai’s Main Theme eher begrüßt hätte. Aber das nur so am Rande. Insgesamt bieten die ersten beiden Discs die komplette BGM der Serie. Einzig und allein die Openings und Endings wurden hier nicht berücksichtigt. Das ist leider keine neue Praktik und hat gerade im Bereich Anime und Videospiele Methode. Das nicht einmal die TV-Size-Versionen der Lieder auf die CDs gepackt wurden ist aber schon bitter. V.a. wenn man bedenkt das beim OST zu Madoka Magica alle Openings und Endings neben dem kompletten Score zu finden waren- und das sogar in ihrer vollständigen Länge. Das ist ohne Zweifel ein Wehrmutstropfen.Andererseits wird das Fehlen der Opening -und Ending-Lieder mit der famosen dritten CD des Albums wieder wettgemacht. Hier finden sich Live-Einspielungen bestimmter Tracks wieder. Diese sind stellenweise fast noch besser als die Originaltracks. Besonders „the battle is to the strong“ ist nochmal um einiges eindrucksvoller geraten. Bei diesen Live-Arrangements handelt es sich aber m.M.n. nicht wirklich um Konzert-Aufnahmen. Ich nehme an das diese Stücke zwar in einer Konzerthalle aufgenommen wurden- allerdings ohne Publikum (zumindest hört man keine störenden Nebengeräusche oder Geklatsche am Ende). Zudem bietet CD Nummer 3 noch weitere Bonus-Nummern, u.a. eine geniale Alternativ-Einspielung vom Main Theme, welches als „Point Zero #2“ betitelt wurde. Als Einleitung gibt der mystisch drein klingende Chor die Melodie von „the battle is to the strong“ wieder und mündet schließlich in das epische Main Theme. Absoluter Hammer- und wie ich finde die ultimative Einspielung des Themas.Man muss glaube ich aber auch festhalten dass es viel an Kajiura-typischen Ambient -und Suspense-Untermalungen zu hören gibt die alle in Richtung „Kara no Kyoukai“ gehen. Man könnte stellenweise auch meinen den OST zu letzterem zu hören. Diese Tracks sind vermutlich für viele eher unzugänglich und könnten eventuell abschrecken (gerade wenn man noch nie in Berührung mit Kajiura’s Musik gekommen ist).Aufmachung:Das Label Aniplex steht, wie bei vielen bekannteren Kajiura-OSTs, hinter der Veröffentlichung des Albums. Und auch hier stimmt das Gesamtpaket. Das dicke Jewel-Case ist hübsch gestaltet, das Booklet ist zwar nicht ganz so umfangreich wie erhofft, bietet allerdings Kajiura’s Liner Notes, die sogar mehrere Seiten lang sind und auf einige Tracks des Scores näher eingehen. Diese Zeilen sind jedoch in Kanji gehalten (trotz der auf Englisch übersetzten Titelbezeichnungen).Fazit:Wer den Anime gesehen hat weiß im Grunde ja wie gut die Musik ist. Yuki Kajiura verfehlt nur selten ihr Ziel. Und verglichen mit Fate/Zero’s Musik merkt man deutlich dass sie nur am Rande an Unlimited Blade Works beteiligt war (auch wenn dort ihr Main Theme aufgegriffen wurde). Denn der Score zur Nachfolgeserie bleibt nicht ganz so hängen wie dieses mitreißende Werk. Natürlich werden manche bemängeln dass Kajiura nicht wirklich Neues zu bieten hat, da man tatsächlich nicht abstreiten kann dass sich manches sehr vertraut anhört. Ich mache das halt an ihrem surrealen und beklemmend-düsteren Stil fest. Das ist ihr Markenzeichen welches absolut einzigartig ist. Und man mag dieses entweder oder eben nicht.Für mich persönlich ist dies einer ihrer besten Scores der letzten Jahre. Vielleicht nicht ganz so magisch wie bspw. Madoka, und weitaus finsterer als Sword Art Online- dafür aber epochaler und irgendwie auch reifer. Ich werde dem eingängigen Haupt-Thema jedenfalls nie überdrüssig.Volle Empfehlung.
B**M
3rd disc includes tracks previously unreleased.
I'll admit that I bought this purely for the 3rd disc in the hopes that it had the particular track I was looking for (that one track that played when Iskander summoned his army against Gilgamesh).Not only was I not disappointed, I was pleasantly surprised by the quality of the other tracks listed in the 3rd disc. A definite must-have for anyone who liked Fate/Zero.
D**.
Kann nicht wirklich was dazu sagen
Habe die CD für eine FReundin bestellt. Sie ist grüßer Fan und ich kenne das nicht wirklich. Also kann ich auch nichts dazu schreiben :-)
A**ー
梶浦サウンド
Fateの中でもやはり屈指。アニメーションと共にもう一度聞きたくなる逸品です。
N**S
良いアルバムです。
作業しながら 聴くのに ぴったりです。購入して良かった。
Trustpilot
1 week ago
1 week ago